FAQ – Entwicklung des QNG

11.1 Welche Varianten des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude“ soll es wann geben?

Zum Start des Qualitätssiegels im Juli 2021 wurden die Siegelvarianten für den Neubau von Wohngebäuden angeboten. Seitdem sind Siegelvarianten für den Neubau von Büro- und Verwaltungsgebäuden und Unterrichtsgebäuden, sowie jeweils für deren Komplettmodernisierung hinzugekommen. Seit dem 1.1.2023 ersetzen jeweils eine übergreifende Siegelvariante für Wohngebäude und eine für Nichtwohngebäude die bisherigen Siegelvarianten.

Alle Siegelvarianten (QNG-KN21, QNG-WN21, NWG-BN22, NWG-BK22, NWG-UN22, NWG-UK22, QNG-WG23, QNG-NW23)

11.2 Wie wird das Qualitätssiegel weiterentwickelt?

Das Qualitätssiegel wird auf der Grundlage von Forschungsvorhaben des Innovationsprogramms Zukunft Bau weiterentwickelt. Vertreterinnen und Vertreter von Industrie, Verbänden, Verwaltung, Politik und Wissenschaft werden zukünftig über den Runden Tisch Nachhaltiges Bauen des Bundesbauministeriums in die Weiterentwicklung einbezogen.

Alle Siegelvarianten (QNG-KN21, QNG-WN21, NWG-BN22, NWG-BK22, NWG-UN22, NWG-UK22, QNG-WG23, QNG-NW23)

11.3 Werden Weiterentwicklungen des Qualitätssiegels angekündigt?

Die Weiterentwicklungen des Qualitätssiegels werden online auf dem Internetportal www.qng.info veröffentlicht.

Alle Siegelvarianten (QNG-KN21, QNG-WN21, NWG-BN22, NWG-BK22, NWG-UN22, NWG-UK22, QNG-WG23, QNG-NW23)