FAQ – Förderung

7.1 Die Zertifizierung wird erst nach Abschluss der Baumaßnahme vergeben. Wie können Bauherrinnen und Bauherren mit dem Risiko umgehen, dass sie die Zertifizierung und damit die Förderung doch nicht erhalten?

Zu jedem Bauvorhaben sollten möglichst früh Nachhaltigkeitsberatende hinzugezogen werden. Diese sollten bereits zur Antragstellung mithilfe eines „Pre-Check“ bestätigen, dass das QNG-Zertifikat voraussichtlich erreicht werden kann. Zum „Pre-Check“ gehören eine Zwischenbewertung des Planungsstandes und der Projektziele entsprechend den Anforderungen des QNG. Soweit infolge einer noch unzureichenden Planungstiefe einzelne Kriterien oder Anforderungen noch nicht bewertet werden können, sind von Nachhaltigkeitsberatenden in Abstimmung mit den fachlich Beteiligten und den Antragstellenden Abschätzungen und Annahmen zu treffen und deren Plausibilität darzustellen. Das Erreichen eines QNG-Anforderungsniveaus nach Abschluss der Baumaßnahme kann gesichert angenommen werden, wenn der „Pre-Check“ das voraussichtliche Erreichen darstellt und anschließend alle an Planung und Bau Beteiligten auf das Erreichen der darin formulierten Einzelziele hinarbeiten.

Alle Siegelvarianten (QNG-KN21, QNG-WN21, NWG-BN22, NWG-BK22, NWG-UN22, NWG-UK22, QNG-WG23, QNG-NW23)